Kurs-Nr: H-KT 19-02
Leitung: | Pierre Mailand und Lehrteam/ PT, Sportphysiotherapeut |
Kursgebühr: | 320,00 € |
Beginn: | 27.09.2019 |
Ende: | 28.09.2019 |
Zeiten: | Fr 09:00-18:00 Uhr Sa 09:00-17:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Die Kinesio-Tape-Methode wurde Anfang der 70er Jahre in Japan entwickelt. Das dehnbare Material nimmt über die Haut als größtes Sinnesorgan des Körpers Einfluss auf die Muskulatur, Ligamente und das Lymphsystem.
Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
• Wirkungsweise und Basisgedanken
• Material und spezifische Eigenschaften
• Basistechniken: Muskel-, Ligament-, Korrektur- und Lymphtechnik
• Anlagemöglichkeiten: Obere, untere Extremitäten, Rumpf
• Aufbauende Techniken
• Behandelbare Krankheitsbilder, Anwendungsmöglichkeiten
• Indikationen und Kontraindikationen
Zielgruppe: PT, HP, M, ET
Physiotherapeut (PT) seit 1998 mit Zusatzausbildungen in Manuelle Therapie (MT), Osteopathie, Sportphysiotherapeut des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Manuelle Lymphdrainage (MLD), Manuelle Trainingstherapie (MTT).
Seit 1999 Kinesio Tape Instructor (Ausbildung bei Kenzo Kase, dem Erfinder der Kinesio Tape Methode). Seit 2010 Dozent für das Ortho-konzept.