Kurs-Nr: H-APR-21-01
Leitung: | PD Dr. phil. Tim Vanbellingen | Privatdozent für Gerontechnologie und Rehabilitation |
Kursgebühr: | 210,00 € |
Beginn: | 24.04.2021 |
Ende: | 25.04.2021 |
Zeiten: | Sa 15:00-19:00 Uhr So 09:00-18:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Apraxie ist eine kognitive motorische Störung. Betroffen ist die Mimik (Apraxie des Gesichts), die Sprache (Apraxie der Sprechwerkzeuge) und/ oder die Gestik bzw. der Gebrauch von Werkzeugen / Objekten (Extremitäten-Apraxie). Apraxie beeinflusst negativ die kommunikative Gestikulation, sowohl spontan als auch nach Aufforderung. Ungefähr die Hälfte der Patienten nach einem Schlaganfall in der linken Sprachdominante Hemisphäre weisen eine Apraxie auf.
• Standardisierte, frühzeitige Erfassung der Apraxie
• Theoretische Grundlagen
• Klinische Diagnostik
• Therapeutische Ansätze
• Spezifische Therapie für Patienten mit Apraxie
Zielgruppe: PT, ET, Logop.